Campeleon ist ein Team aus mittlerweile 10 Leuten, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Von
Business-Profis mit jahrelanger Berufserfahrung bis hin zum frischen
Uni-Absolventen, vom rationalen Denker bis hin zum Freigeist ist bei uns alles
vertreten. Was uns vereint ist die Liebe zur Natur und die Leidenschaft für Camping.

Nico
liebt Camping mit seiner Familie von Frühjahr bis in den Herbst – Wintercamping steht noch auf seiner Liste. Als Technologie-Enthusiast beschäftigt er sich seit Jahren mit erneuerbaren Energien und E-Mobilität, und so kam 2018 zusammen, was zusammenkommen musste und die Idee hinter Campeleon war geboren – während er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern im Camper unterwegs war, natürlich. Reisen ist für Nico eine Quelle der Inspiration und des Lernens. Er ist bei uns für das Business Development und die Geschäftsführung verantwortlich.

Holger
Sturm und Drangzeit in Sachen Camping – oder damals Poofen, sprich einfach draußen sein – liegt schon ein paar Jahr(zehnt)e zurück. Gut möglich, dass das noch mal auflebt, wenn die Enkelkinder groß genug sind. Die Verbundenheit zur Natur, die Energie des Windes oder des Wassers und der daraus resultierenden Technologien haben es ihm seit jeher angetan. Eine wichtige Rolle spielten auch stets das Recycling oder die Anwendung natürlicher Roh- und Werkstoffe. Diese Erfahrungen möchte er nun bei Campeleon einbringen.

Linda
fährt nicht in den Urlaub – sie taucht in andere Orte ein. Besonders ist sie auf der Suche nach den kulinarischen Genüssen anderer Länder und den Schönheiten der Natur. Seit ihrem ersten Auto – einem T3 Westfalia – hat sie das Campingfieber gepackt. Es ist das Gefühl, den Alltag hinter sich zu lassen und nur mit dem Nötigsten unterwegs zu sein – die Familie, ein paar Bücher und Badesachen. Linda ist bei Campeleon für die Produktentwicklung zuständig. In ihrer bisherigen Arbeit hat sie sich mit den Herausforderungen des Wohnens auf kleinem Raum befasst.

Steffi
liebt das Reisen und die Unabhängigkeit, die damit verbunden ist. Ihre schönste Reiseerinnerung? Ein einjähriger Camping Trip durch West Kanada und Alaska. Die einzigartige Natur und die vielfältige Tierwelt haben sie verzaubert. Denn die meisten Wildtiere entdeckt man, indem man beim Fahren einfach aus dem Fenster schaut. Für Steffi ist das besser als jede Serie und jeder Kinofilm. Bei Campeleon spielt sie ihre Stärken als Organisationstalent aus. Sie unterstützt das Team bei organisatorischen Aufgaben und behält stets den Überblick. Die gute Fee im Team quasi.

Patrick

Natalie
ist bei uns für das Marketing und den Markenaufbau zuständig. Frisch von der Uni ging es für sie ohne Umweg zu Campeleon. Kein Wunder, schließlich liegt ihr Nachhaltigkeit ganz besonders am Herzen. Von der Ernährung bis hin zum Reisen – möglichst naturschonend soll es sein. Am Vanlife fasziniert sie die schier grenzenlose Freiheit. Als waschechte Yogini gibt es für sie außerdem kaum etwas schöneres als der Natur ganz nahe zu sein. Die Zeit im Grünen nutzt sie dazu, Kraft zu tanken und zur Ruhe zu kommen. In diesem Sinne: Namaste!

Florian

Ekaterina
Unsere Studierenden unterstützen uns im Rahmen ihrer Semester- oder Abschlussarbeiten mit frischen Ideen und innovativen Ansätzen.

Joshua
liebt die Natur. Rausgehen, Losfahren, Abschalten, das bedeutet Camping für ihn. In seinem selbst ausgebauten VW T4 oder einfach nur mit Rucksack, Fahrrad und Hängematte geht er dieser Leidenschaft nach. Als Möbel- & Produktdesignstudent beschäftigt er sich im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit dem Thema Stauraumsysteme für Campervans – Wie kann jeder Platz intelligent genutzt werden, sodass alles stets griffbereit und jedes Teil für die Reise mit dabei ist?

Aaron
interessiert sich für die Logistik und Technik von Camping. Vom Wohnwagen bis hin zum Zelt, vom Funkgerät bis hin zum Taschenmesser – Aaron beschäftigt sich mit der Frage, was kann und wurde schon verbessert? Begeistert, sowohl von Natur und Flexibilität als auch von Technologie und Wirtschaft, studiert er Business Administrations. Im Rahmen seiner Bachelorarbeit erforscht er das Potenzial virtueller Realität für die Verbesserung des Produktinnovationsprozesses.